Ofenhähnchen in Biersoße und Herbstgemüße

Gibt's zum Hähnchen Biersoß’ fein, kann kein Tag verregnet sein.


Zubereitung

Dieses Rezept passt super zur allgemeinen Wetterlage! Ich finde, es herbstelt schon ein wenig. Bitte lasst Euch auf gar keinen Fall von der Länge des Rezepts abschrecken, alles geht super einfach, ist schnell geschnitten und die meisten Zutaten hat man zu Hause bzw. können ausgetauscht werden. Außerdem lässt sich das Gericht toll vorbereiten. Das Hähnchen und Gemüse dann schon am Vortag vorbereiten und würzen, dann muss man am eigentlichen Kochtag nur noch ein paar Mal kurz in den Ofen schauen.

 

Rezept für 4-6 Personen

 

Zutaten

Hähnchen

1 ganzes Bio-Hähnchen  ( ca. 1,8 kg) 
ca. 150 g Butter
3 TL Majoran
2 TL Paprika
2 TL Honig
2 TL Salz
¼ TL Kümmel
½ TL Brühpulver

1 Flasche dunkles Bier
2 Tomaten gewürfelt
1 große Zwiebel gewürfelt

 

Gemüse

½ Spitzkraut
½ Kürbis
1 große Zwiebel
6 bis 12 Kartoffeln (pro Person ca. 2 große Kartoffeln)

 

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine flache Schale mit der Butter hineinstellen, damit diese gleich schmelzen kann. 
In der Zwischenzeit das Hähnchen ein wenig trocken tupfen, auf ein tiefes Backofenblech oder in eine große Auflaufform legen, Tomaten und Zwiebelwürfel gleich darum verteilen. 

Die Gewürze vermischen und dann mit der flüssigen Butter, Salz und Honig vermischen. Das Hähnchen mit dieser Gewürzbutter gut von allen Seiten einstreichen und im vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen. Danach mit der Flasche Bier aufgießen, das Hähnchen noch einmal gut mit der Gewürzmischung einstreichen und noch einmal ca. 15 Minuten im Ofen lassen. 

In der Zwischenzeit das Kraut halbieren und in ganz schmale „Achtel“ schneiden, so dass der Strunk die Stücke einigermaßen zusammenhält. Auch den Kürbis in schmale große Stücke teilen. Die Kartoffeln gut waschen (junge Biokartoffeln schmecken super mit der Schale, ansonsten schälen) und je nach Größe halbieren oder achteln. Die Garzeit soll 30 Minuten betragen. Das Gemüse in einer großen Schüssel mischen. 

Jetzt das Hähnchen wenden und noch einmal gut mit der Gewürzbutter einstreichen. Dann die restliche Butter über das Gemüse schütten und gut vermischen. Ich probiere immer ein Stück und falls es noch zu lasch schmeckt, würze ich nach. Jetzt alles zu dem Hähnchen geben. Falls es nicht ganz Platz hat, einfach eine zweite Form dazu nehmen und weitere 30 Minuten backen. 
Wer sich nicht ganz sicher ist, sticht einfach mit einem Spieß bei den Schenkeln ein, wenn kein rosafarbiger Saft austritt, ist das Hähnchen fertig. 

Unser Bierhähnchen kann einfach mit dem Gemüse und vielleicht etwas Brot serviert werden.

 

Tipp

Alternativ passen aber auch Knödel, Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree dazu. In dem Fall je nach Gusto einfach das Gemüse in der Soße weglassen. 

 

Wir wünschen Euch allen viel Spaß beim Nachkochen!!! 

 

 


Ähnliche Rezepte